top of page

Drücken Sie & Pressekonferenz

01

3. Februar 2023

Wir stellen vor: SOSPARKS 

Rocca di Mezzo (Aq), Italien

Als aufregende Neuigkeit für den Umweltschutz und den Sport wurde das SOSPARKS-Projekt am 3. Februar 2023 auf einer Pressekonferenz im angesehenen Hauptquartier des Regionalparks Sirente Velino offiziell vorgestellt.

​

Auf der Pressekonferenz, an der wichtige Interessengruppen und Partner teilnahmen, wurde die dringende Notwendigkeit hervorgehoben, die Nachhaltigkeit von Sportveranstaltungen in geschützten Grünflächen zu verbessern. Da sie sich gemeinsam für den Umweltschutz einsetzen, betonten die Partner, wie wichtig es ist, die ökologischen Auswirkungen solcher Ereignisse zu untersuchen. Durch die Sensibilisierung und Förderung nachhaltiger Praktiken möchte SOSPARKS die Art und Weise, wie Sport und Natur zusammenleben, revolutionieren.

 

Während der Veranstaltung nutzten die Partner die Gelegenheit, ihr Fachwissen und ihre Erfahrungen auszutauschen, die eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Zukunft des Projekts spielen werden. Ihre kollektiven Erkenntnisse und ihr tief verwurzeltes Engagement für Nachhaltigkeit stellen sicher, dass SOSPARKS sich an den besten Praktiken und bewährten Strategien in diesem Bereich orientiert.

​

Die Regionalparkbehörde Sirente Velino, die für ihr unermüdliches Engagement für den Erhalt natürlicher Ressourcen bekannt ist, bot einen freundlichen Rahmen für die Pressekonferenz. Ihre herzliche Gastfreundschaft und kontinuierliche Unterstützung unterstreichen ihre gemeinsame Vision für eine nachhaltige Zukunft. Die Zusammenarbeit zwischen SOSPARKS und der Regionalparkbehörde Sirente Velino verspricht innovative Lösungen und positive Veränderungen in der Sportbranche.

Während das Projekt an Fahrt gewinnt, wird deutlich, dass SOSPARKS es sich zum Ziel gesetzt hat, Sportveranstaltungen in geschützten Grünflächen zu verändern und dabei ökologische Verantwortung und Umwelterziehung in den Vordergrund zu stellen.

02

16. Februar 2023

Kick-off Meeting

Bachau, Rumänien

Mit einem begeisterten Auftakt wurde am 16. Februar 2023 das SOSPARK-Projekt in Bachau, Rumänien, gestartet. Partnerorganisationen kamen zusammen, um den Grundstein für dieses ehrgeizige Unterfangen zu legen. Während des Treffens wurden Projektrichtlinien vorgestellt und konstruktive Diskussionen geführt, in die wertvolles Feedback aller Teilnehmer einfloss.

​

Der Höhepunkt des Tages war die Unterzeichnung der Projektcharta, die das gemeinsame Engagement der beteiligten Organisationen symbolisierte und einen wichtigen Meilenstein markierte. Die Veranstaltung endete mit der Planung zukünftiger Aktivitäten, mit besonderem Schwerpunkt auf dem mit Spannung erwarteten Programm „Sport in der Natur“. Ziel dieser Initiative ist es, eine tiefere Verbindung zur Natur zu fördern und einen aktiven und nachhaltigen Lebensstil zu fördern.

​

Spannung liegt in der Luft, denn das SOSPARK-Projekt freut sich darauf, seine Richtlinien kontinuierlich zu aktualisieren und positive Auswirkungen zu erzielen. Dieses Unterfangen ist vielversprechend für die Förderung der Zusammenarbeit und die Erzielung transformativer Ergebnisse. Die Interessengruppen erwarten mit Spannung die bevorstehenden Entwicklungen, die durch das SOSPARK-Projekt eine bessere Zukunft gestalten werden.

DE Mitfinanziert von der EU_WHITE.png

Gefördert durch die Europäische Union. Die geäußerten Ansichten und Meinungen sind jedoch ausschließlich die der Autoren und spiegeln nicht unbedingt die der Europäischen Union oder der Europäischen Exekutivagentur für Bildung und Kultur (EACEA) wider. Weder die Europäische Union noch die EACEA können dafür verantwortlich gemacht werden. Projekt: 101090526 – Nachhaltiger Sport in den Parks „SOSPARKS“

DSGVO-Einwilligung

Wir, das SOSPARKS-Projektkonsortium, verpflichten uns, Ihre persönlichen Daten zu schützen und Ihre Privatsphäre zu respektieren. In Übereinstimmung mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) erteilen wir mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung die Erfassung, Verarbeitung und Speicherung Ihrer persönlichen Daten zum Zweck der Änderung unserer Projektergebnisse und Richtlinien. Mit Ihrer Zustimmung ermächtigen Sie uns: 1. Ihre Antworten auf unsere Umfragen, Diskussionen und sonstigen partizipativen Aktivitäten zu erfassen und zu verarbeiten. 2. Diese Daten zu verwenden, um über Änderungen unserer Projektergebnisse und Richtlinien zu informieren. 3. Diese Daten in Übereinstimmung mit den DSGVO-Vorschriften sicher zu speichern. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Kontaktieren Sie uns dazu bitte unter infoambeco@gmail.com. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf der Einwilligung die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung auf Grundlage der Einwilligung vor deren Widerruf nicht berührt.

bottom of page